
- Vorstellung bei einem Arzt Ihres Vertrauens
- Diagnoseerstellung durch den Arzt
- Hält Ihr Arzt eine Therapie für sinnvoll, stellt er eine Heilmittelverordnung aus
- Anmeldung in unserer Praxis (persönlich, telefonisch, per E-Mail oder Anmeldungsformular)
- Die Behandlungen finden nach Absprache mit uns statt. Mit ärztlicher Zustimmung führen wir auch Hausbesuche durch.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir uns nicht immer persönlich am Telefon melden können und gegebenenfalls erst einige Stunden später zurückrufen. Die meiste Zeit befinden wir uns in einer Therapie und können keine Anrufe entgegennehmen. Sollten Sie sich dazu entscheiden sich persönlich in der Praxis anzumelden, planen Sie bitte etwas Wartezeit ein.
Hält Ihr Arzt eine Therapie für sinnvoll, melden Sie sich so schnell wie möglich an, da unter Umständen eine Wartezeit mit bis zu 3 Monaten besteht.
Eine Therapiesitzung dauert in der Regel 45 Minuten und findet wöchentlich oder auch mehrmals pro Woche als Einzeltherapie statt. Die Gesamtdauer der Therapie richtet sich nach dem Befund und Einzelfall und beträgt in der Regel mehrere Wochen oder Monate.
Ja nach Patient oder Störungsbild kann es mehr oder weniger sinnvoll sein, das Angehörige die Therapiesitzungen begleiten. Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie Wünsche diesbezüglich haben.
In der Logopädischen Praxis Lauterbach werden keine Dysphagien (Schluckstörungen) behandelt, die mit Sondenernährung einhergehen.
Bitte melden Sie sich bei einem solchen Symptom in der Praxis meiner Kollegin in Mechernich:
Heike Eck
02443 9031544
www.eifel-logopaedie.de