Erwachsene

Ich behandle in meiner Praxis „Logopädie Allendorf“ in Nideggen Erwachsene mit:
Stimmstörungen
Sprachstörungen
- z.B. Aphasie
Symptome:- Wortfindungsstörungen
- “fehlende Sprache”
- mangelndes Sprachverständnis
- z.B. Aphasie
Sprechstörungen
- z.B. Dysarthrie/Dysarthrophoni
Symptome:- undeutliche Aussprache
- Veränderung der Atmung
- Veränderung der Stimme
- z.B. Dysarthrie/Dysarthrophoni
- z.B. Sprechapraxie
Symptome:- Suchbewegungen der Zunge
- Sprechanstrengung
- Lautenstellungen
- z.B. Stottern/Poltern
Symptome:- unfreiwilliges Wiederholen von
- Lauten und Silben
- Dehnen von Lauten
- z.B. Sprechapraxie
Hörstörungen
- z.B. Träger von Hörgeräten oder CI
Therapiemethoden
Stimmstörungen
Eine Stimmtherapie besteht aus Übungen der folgenden Bereiche:
- Tonus, Haltung, Bewegung
- Atmung
- Artikulation
- Phonation (Stimmgebung)
- Person
- Personale Stimmtherapie nach Stengel und Strauch
- Atemrhythmisch angepasste Phonation (AAP) nach Coblenzer und Muhar
- Stimm-, Sprech- und Sprachtherapie nach Schlaffhorst und Andersen
- Eutonie nach Alexander
- Progressive Muskelentspannung nach Jacobson
- Funktionales Stimmtraining
- Kaumethode nach Froeschels
Sprachstörungen
Aphasie:
Die Aphasietherapie beinhaltet multimodale Übungen aus den Bereichen Sprache, Lesen, Schreiben und Zahlenverarbeitung.
- Deblockierungsmethode nach Weigl
- Übungen i.A. an MODAK Modalitätenaktivierung
- Neurolinguistische Aphasietherapie NAT
- Reduzierte Syntaxtherapie REST
- Promoting aphasics’ communicative effectiveness PACE
- Visual Action Therapy VAT
- auditive Stimulierung nach Schuell
- Übungen zur ganzheitlich-lexikalischen Lese- und Schreibleistung
- Kommunikationstafeln, -bücher
- KRAN
Sprechstörungen
Dysarthrie:
Dysarthrische Störungen betreffen drei am Sprechen beteiligte Funktionssysteme:
- Atmung
- Phonation (Stimmgebung)
- Artikulation (häufig aufgrund einer halbseitigen Gesichtslähmung)
- Übungen zur Stärkung der Zungen-, Lippen- und Gesichtsmuskulatur
- Stimulation der Nervenendrezeptoren
(mit Hilfe des NOVAFON´s) - Tapping
- Eisstimulation
- Artikulationstherapie
- Atemübungen
- Phonationsübungen
Sprechapraxie:
Bei einer Sprechapraxie ist die Bewegungsplanung der für die Artikulation wichtigen Muskeln gestört.
- Phonetische Ableitung
- Phonetic Placement (z.B. Mund- und Lautbilder)
- Visual Action Therapy VAT
- Kommunikationstafeln, -bücher
Stottern:
- Bonner Stottertherapie nach Holger Prüß
Poltern:
- Übungen zur Reduktion des Sprechtempos
- Ausspracheübungen
- Hörstörungen
- gezieltes Hörtraining
KONTAKTIEREN SIE MICH IN MEINER PRAXIS „LOGOPÄDIE ALLENDORF“ IN NIDEGGEN
02427 9094959
Öffnungszeiten
richten sich nach meinen Patienten